Jahreshauptversammlung 2024

Am Freitag, den 01.03.2024, begrüßte der 1. Vorsitzende Clemens Eiche im Gasthaus Stern die Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Mit einer Schweigeminute wurde an die im letzten Jahr Verstorbenen gedacht. Clemens Eiche hielt einen Rückblick auf 2023. Er bedankte sich beim Beirat und den Mitgliedern für ein gelungenes Jahr 2023 mit vielen guten Konzerten aller Chöre und einem gut besuchten Sommerfest im Sportheim Honau. Das der Kinder-, Kids- und Jugendchor sich bei einigen Veranstaltungen in Unterhausen präsentiert haben und sogar von der Gemeinde angefragt wurden, war besonders erfreulich. Ute und Thorsten Eißler, die Chorleiter der besagten Chöre, waren mit ihren Veranstaltungen mehr als zufrieden. Auch Konzerte mit anderen Kinderchören fanden großen Anklang. Der Zulauf von neuen, interessierten Kindern ist nach wie vor ungebremst. Es musste sogar kurzzeitig ein Aufnahmestopp verhängt werden. Auch für 2024 ist wieder viel geplant. Mit Chorfreizeit, Gemeindeveranstaltungen und Konzerten wird es Ute und Thorsten mit den Kindern sicher nicht langweilig. Der Frauenchor Omnia konnte in 2023 endlich mit den Proben für das gemeinsame Projekt mit dem Männerchor Juke Box der Eintracht Pfullingen durchstarten. Das Konzert wurde mit fulminantem Erfolg in Pfullingen aufgeführt. Durch die Ausschreibung des Projekts im GEA konnte der Frauenchor acht neue Sängerinnen gewinnen. Die Freude darüber war riesig. Auch für 2024 ist ein besonderer Auftritt geplant. Am 13.07.2024 werden die Frauen ihr Jubiläum „25 Jahre + 1“ feiern. Dies wird mit einem Konzert im katholischen Gemeindehaus in Unterhausen stattfinden. Die Chorleiterin Christina Staneker freut sich darauf und ist mit ihren Frauen sehr zufrieden. Auch der Männerchor konnte einiges berichten. „Mann“ trifft sich zu festgelegten Terminen und pflegt das alte Liedgut. Wolfgang Trumpp leitet diese lockere Singstunde, zu der neue Sänger herzlich eingeladen sind. Auch der gemütliche Teil kommt nicht zu kurz. Beim Stammtisch nach dem Singen lässt es sich beim Vierteleschlotzen gut aushalten. Beim Adventsessen des Gemeinderats waren die Männer eingeladen worden und durften mit allen Anwesenden einen schönen Abend mit vielen, teils gemeinsam gesungenen Adventsliedern, verbringen. Der Chor Lacuna durfte ebenfalls auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit ihrem Chorleiter Reiner Hiby waren sie bei einigen Veranstaltungen dabei. Beim Feuerwehrgottesdienst traten sie mit dem Jugendchor gemeinsam auf und ein eigenes Adventskonzert in der Johanneskirche rundete das Jahr erfolgreich ab. Für alle Chöre war das gemeinsame Quempassingen im Advent in der katholischen Kirche Bruder Konrad ein gelungener Abschluss für das Jahr 2023. Den Berichten der Chorsprecher und der Kassiererin folgte der Bericht der Kassenprüferin und die Entlastung der Vorstandschaft. Auch bei den nachfolgenden Wahlen lief alles schnell und unkompliziert ab. Die Vorstandschaft ist wie gehabt, 1. Vorsitzender Clemens Eiche, 2. Vorsitzende Inken Schmälzle, Kassiererin Kathrin Hast und Schriftführerin Ingrid Schwille. Beirat im Frauenchor sind Gerlinde Just und Susanne Gass. Im Männerchor Wolgang Trumpp und Helmut Rädlein. Beim Chor Lacuna Martin Wille, Simone Wetzel und Susanne Ströbl. Beim Kinder-, Kids- und Jugendchor wurden Claudia Richters, Rebekka Werner und Adela Schlapanski in den Beirat gewählt. Kassenprüferin ist Irina Blötscher. Nach den überreichten Geschenken für Notenwarte und Chorleiter(innen) dankte Clemens Eiche allen Anwesenden für das zahlreiche Erscheinen und der Abend klang bei Getränken und anregenden Gesprächen aus. (is)

weitere ARtikel